Die neue Woche dürfte ruhig beginnen. Denn die wichtigsten Börsen in Asien sowie in London sind heute feiertagsbedingt geschlossen. Damit fehlten wichtige Impulse, meint ein Händler. Der Blick der Anleger dürfte vor allem auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed gerichtet sein, die am Mittwochabend bevorsteht. Dabei wird mehrheitlich keine Zinssenkung erwartet, obwohl dies US-Präsident Donald Trump immer wieder gefordert hat. Zudem stehen im Laufe der Woche zahlreiche Firmenabschlüsse bevor. Zudem werden heute die Inflationszahlen für den April veröffentlicht. Ökonomen erwarten eine weiter rückläufige bis gleichbleibende Teuerung: Konkret schätzen sie den Anstieg des Landesindex der Konsumentenpreise im April zum Vorjahresmonat zwischen +0,1 und +0,3 Prozent.
Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 08.15 Uhr um 0,11 Prozent tiefer bei 12'240,40 Punkten. In der Vorwoche hat der Leitindex 2,6 Prozent gewonnen. Allerdings hat er sich damit noch nicht ganz vom Kurseinbruch seit Donald Trumps «Tag der Befreiung» erholt. 19 SMI-Werte werden niedriger gestellt. Das Kursminus beläuft sich dabei auf bis 0,2 Prozent.
Einzig Roche (GS +0,3 Prozent) sind etwas höher. Ursache könnte ein Analystenkommentar sein, heisst es am Markt. Ausserdem fallen im SLI Adecco (-2,7 Prozent) auf. Auch dies könnte an einem Analystenkommentar liegen.
Fester gestellt werden Siegfried (+0,9 Prozent). Die Capital Group hat eine Beteiligung an dem Pharmazulieferer von 3,041 Prozent gemeldet. Dagegen hat der Finanzinvestor die Position beim Rivalen Bachem (-1,8 Prozent oder 93 Rappen) auf unter drei Prozent abgebaut. Bachem werden allerdings ex-Dividende von 85 Rappen je Aktie gehandelt.
SFS (-2,4 Prozent oder 2,68 Fr.) werden mit einem Dividendenabschlag von 2,50 Franken je Aktie gehandelt.
Schwächer indiziert sind zudem die Aktien von AMS Osram (-2,3 Prozent). Research Partners hat das Rating auf «Verkaufen» von «Halten» gesenkt.
pre/rw
(AWP)