Am Vorabend nach dem europäischem Börsenschluss war das Sitzungsprotokoll der jüngsten Fed-Sitzung publiziert worden. Die Mitschrift zeigte, dass eine «erhebliche Mehrheit der Teilnehmer» eine Senkung der Zinssätze um den grösseren Betrag von einem halben Prozentpunkt befürwortet hatte. Damit rücken nun die neuesten Preisdaten am Nachmittag in den Fokus. Nach dem sehr robusten Arbeitsmarktbericht vom vergangenen Freitag preist der Markt aktuell einen weiteren Zinsschnitt um 25 Basispunkte im November ein. Je nachdem wohin sich die Inflation bewegt, könnten sich die Einschätzungen wieder etwas ändern.

Der von der Bank Julius Bär vorbörslich berechnete Leitindex SMI steht gegen 08.10 Uhr 0,19 Prozent höher bei 12'146,49 Punkten. Alle 20 SMI-Werte bis auf Sika (-0,2 Prozent) nach einem zaghaften Analystenkommentar gewinnen dabei hinzu.

Mit den Umsatzzahlen zum dritten Quartal läutete am Morgen Givaudan (+3,2 Prozent) hierzulande die Berichtssaison ein. Der Aromen- und Duftstoffhersteller hat das kräftige Wachstum des ersten Semesters im dritten Quartal fortgesetzt. Mit seinem organischen Umsatzwachstum von über 14 Prozent übertraf der Genfer Konzern die durschnittlichen Analystenschätzungen sehr deutlich.

Daneben tragen noch die beiden Pharmaschwergewichte Roche und Novartis (beide +0,1 Prozent) zum Nachrichtenaufkommen bei. So hat Roche für das Begleitdiagnostikum Ventana CLDN18 zur Erkennung von Magen- und Speiseröhrenkrebs eine CE-Zertifizierung erhalten.

Bei Novartis wiederum stellt die Wettbewerbskommission (Weko) eine Untersuchung wegen des Vorwurfs des Patentmissbrauchs rund zwei Jahre nach deren Eröffnung ein. Die Ermittlungen hätten gezeigt, dass sich der Basler Pharmakonzern kartellrechtskonform verhalten habe, teilte die Behörde am Donnerstag mit.

Aus den hinteren Reihen kann das Biopharmaunternehmen Basilea (+0,4 Prozent) mit einer weiteren Meilensteinzahlung vom US-Konzern Pfizer punkten. Mit Handelsstart sollten Investoren auch ein Auge auf das biopharmazeutische Unternehmen Kuros werfen, das seine Umsätze auch in den ersten neun Monaten prozentual dreistellig gesteigert hat. Die Aktie hat im bisherigen Jahresverlauf bereits 450 Prozent zugelegt.

hr/uh

(AWP)