Zudem stehen im Laufe der Woche mit den ISM-Einkaufsmanagerberichten (am Mittwoch) und den US-Arbeitsmarktdaten (v.a. Freitag) wichtige Konjunkturzahlen auf dem Programm. zudem könnte ab Mittwoch den USA ein «Shutdown» drohen. Die US-Staatsschulden erreichen einmal mehr ihre Obergrenze und der Entwurf für den Haushalt muss abgesegnet werden. Je nach Ausgang könnte dies zu erhöhter Volatilität an den Finanzmärkten führen. «Wenn sich der US-Kongress nicht noch kurzfristig einigt, geht der US-Regierung am Mittwoch das Geld aus», heisst es bei der Commerzbank.

Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 8.15 Uhr 0,47 Prozent höher bei 11'985,73 Punkten. Damit scheint für den SMI die Marke von 12'000 Punkten wieder in Griffnähe. Dennoch steuert der Leitindex bisher auf einen negativen September hin. Per Ende Vorwoche hat der SMI nämlich 2,1 Prozent eingebüsst.

Sämtliche SMI-Werte werden höher erwartet. An der Spitze stehen Amrize (+1,0 Prozent). Diese haben in der vergangenen Woche allerdings auch mehr als acht Prozent an Wert verloren. Die Aktien der Schwergewichte Novartis, Roche und Nestlé (je +0,4 Prozent) sind am unteren Ende der Kurstafel zu finden.

Für Richemont zeichnet sich ein Plus von 0,6 Prozent ab. UBS und Barclays haben ihre Kaufempfehlungen bestätigt. Auch Swatch werden um 0,6 Prozent höher gestellt.

Grössere Kursgewinne werden vorbörslich für Sunrise (+2,9 Prozent auf 47,56 Fr.) und Landis+Gyr (+2,7 Prozent) indiziert. Citigroup hat laut Händlern die Abdeckung des Telekomunternehmens mit dem Rating «Buy» und dem Kursziel von 57 Franken aufgenommen.

Landis+Gyr verkauft derweil das Geschäft in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) an den Private-Equity-Investor Aurelius. Die Transaktion bewertet das verkaufte Geschäft mit 215 Millionen US-Dollar. Nun stellt der Stromzählerhersteller ein Aktienrückkaufprogramm in Aussicht.

Die Aktien von Ypsomed (-0,3 Prozent) werden etwas niedriger erwartet. Die anlässlich des heutigen Kapitalmarkts veröffentlichten Ziele lägen unter dem Marktkonsens, kommentiert ODDO BHF.

pre/uh

(AWP)