Hintergrund für die US-Gewinne waren weitere Äusserungen von Notenbankern: Sowohl der Fed-Gouverneur Christopher Waller als auch die Präsidentin des Fed von San Francisco, Mary Daly, hatten Unterstützung für eine Zinssenkung im Dezember signalisiert. Bereits am Freitag hatte der New Yorker Fed-Offizielle John Williams angedeutet, dass angesichts der Schwäche des Arbeitsmarktes eine kurzfristige Zinssenkung weiterhin möglich sei.
Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI um 8.15 Uhr um 0,11 Prozent tiefer auf 12'640,00 Punkten. Am Montag hatte der SMI nach einem ziemlich volatilen Verlauf zum Schluss leicht im Plus geschlossen. Praktisch alle Einzeltitel werden ganz leicht tiefer gestellt.
News zu Einzeltiteln gibt es nicht allzu viele. Novartis (+0,4 Prozent) hat für die SMA-Behandlung Itvisma die US-Zulassung erhalten. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat die Therapie zur Behandlung von Kindern ab zwei Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen zugelassen.
Straumann (+2,9 Prozent) führt derweil heute einen Investorentag durch. Im Vorfeld dazu hat der Zahnimplantate-Techniker neue Ziele bekannt gegeben: Angestrebt wird u.a. ein jährliches Umsatzwachstum von rund 10 Prozent bis 2030, die Kern-EBIT-Marge soll gleichzeitig jeweils um 40 bis 50 Basispunkte ansteigen.
Im breiten Markt dürfte u.a. EFG International (+3,9 Prozent) im Fokus stehen. Die Privatbank, deren Aktien dieses Jahr bereits über 30 Prozent zugelegt haben, hat im Rahmen eines Updates über den Geschäftsgang der letzten 10 Monate berichtet und dabei die Erwartungen in allen Bereichen klar übertroffen.
Im Blickpunkt der Anleger könnten auch weiter die Papiere des Verpackung-Herstellers SIG (-0,1 Prozent) nach dem Absturz im September stehen. Die jüngste (zarte) Erholung hat sich am Vortag mit einem Plus von über 5 Prozent beschleunigt. Bekannt wurde heute, dass die UBS Fondstochter ihren Anteil von knapp unter auf leicht über 10 Prozent ausgebaut hat.
uh/rw
(AWP)
