Die US-Notenbank Fed wird ihre Zinsentscheidung am Mittwoch treffen. Da ist wohl noch nicht mit einem ersten Schritt zu rechnen, die bisherigen Daten untermauerten aber die Erwartung einer künftigen geldpolitischen Lockerung. Hierzulande steht die Konjunkturprognose des Seco im Kalender. Die Zinsentscheidung der Schweizer Nationalbank (SNB) markiert dann am Donnerstag den Höhepunkt der Woche.
Der von der Bank Julius Bär berechnete SMI notiert vorbörslich gegen 8.10 Uhr um 0,18 Prozent höher bei 13'082,18 Punkten. Erst am Vortag hatte er die psychologisch wichtige Marke von 13'000 Zählern nach den jüngsten Verlusten zurückerobert. Alle SMI-Werte werden etwa 0,2 Prozent höher erwartet.
Im SLI zeigen sich die Schwergewichte Nestlé, Novartis und Roche ( alle +0,2 Prozent) im Einklang mit dem Gesamtmarkt.
Derweil eröffnet die Privatbank Julius Bär (+0,2 Prozent) wieder eine Filiale in Italien. Der Logistiker Kühne + Nagel (+0,2 Prozent) will indes bis Mitte April ein neues Road-Logistic-Center in Texas in Betrieb nehmen.
DKSH (+0,2 Prozent) kauft weiter zu und übernimmt die taiwanesischen Firmen Taqkey Science und Quantum Biotech. Zusammen beschäftigen die beiden Unternehmen über 60 Mitarbeitende und erzielen einen Jahresumsatz von umgerechnet 13 Millionen Franken.
Derweil hat Ypsomed (+0,2 Prozent) zusammen mit CamDiab nun auch die iOS-Version der mylife CamAPS FX App für Diabetes-Patienten lanciert. Die App ist Teil des automatischen Insulinabgabesystems (AID) mylife Loop.
Die Aktien von Ems-Chemie (-2,8 Prozent) könnten nach einer Abstufung unter Druck kommen. Kepler Cheuvreux kappte die Einstufung auf «Reduce».
Mit Medartis und Vetropack (keine vorbörslichen Kurse) legten noch zwei Unternehmen aus den hinteren Reihen ihre Zahlen vor. Der Glasverpackungshersteller hat unter anderem durch eine Werksschliessung weniger Umsatz und Gewinn gemacht. Das Medizinaltechnik-Unternehmen Medartis hat derweil Umsatz und Gewinn gesteigert und will dank verschiedener Initiativen schneller wachsen.
dm/ra
(AWP)