In dieser Woche dürfte das Thema Zinspolitik einmal mehr verstärkt in den Vordergrund rücken. In den USA wird der Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) veröffentlicht, dem bevorzugten Inflationsmass des Fed. Auch das Protokoll der letzten Fed-Sitzung wird veröffentlicht. Ansonsten ist die Börsenwoche in den USA wegen Thanksgiving verkürzt. Darüber hinaus gehen Marktbeobachter davon aus, dass der «Trump Trade», der vor allem US-Aktien, den Dollar und die Renditen von US-Staatsanleihen angeschoben hat, noch etwas Bestand haben dürfte.

Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 08.10 Uhr um 0,43 Prozent höher bei 11'766,41 Punkten. Vergangenen Freitag war der Index mit einem Wochenplus von 0,8 ins Wochenende gegangen.

Von den 20 SMI-Werten gewinnen aktuell die beiden Pharmakonzerne Roche und Novartis (beide +0,7 Prozent) am deutlichsten hinzu. Sie sind auch die einzigen Blue Chips, die am Morgen mit News aufwarteten. So hat Roche die US-Zulassung für einen Test zur Erkennung von Gallenkrebs erhalten.

Novartis wiederum kündigte für zwei anstehenden Fachkongresse eine Vielzahl an neuen Daten an, darunter auch Ergebnisse zu wichtigen bereits zugelassenen Mitteln.

In den hinteren Reihen zeigen sich noch die Aktien von Bachem vorbörslich mit einem Plus von 1,8 Prozent etwas auffällig. Octavian hat am Morgen das Rating für die Titel neu auf «Buy» hochgestuft und begründet dies mit den Wachstumsaussichten für den Zulieferer.

hr/rw

(AWP)