Geprägt wird das Umfeld weiterhin von der politischen Krise in Frankreich und von der handelsunfähigen US-Administration. Mit dem überraschenden Rückzug von Frankreichs Premier Sébastien Lecornu ist Präsident Emmanuel Macron rapide unter Druck geraten, und die Opposition ruft wieder laut nach seinem Rücktritt. Aber ob Chaos in Frankreich, Shutdown in den USA oder eine neue Premierministerin in Japan - überstrahlt würden all diese Ereignisse vom Deal zwischen OpenAI und AMD vom Vortag, so ein Kommentar der Onlinebank Swissquote.
Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 8.20 Uhr um 0,18 Prozent tiefer bei 12'528,66 Punkten.
Gegen den Trend legen VAT (+3,3 Prozent) nach dem starken, vom KI-Boom getriebenen Plus vom Vortag (+5,4 Prozent) weiter zu. In Marktkreisen wird auf eine neue Kaufempfehlung der Citibank verwiesen.
Ansonsten wird die Mehrheit der Blue Chips im Bereich von 0,1 bis 0,2 Prozent tiefer gestellt. So etwa auch Roche nach einer moderaten Kurszielsenkung durch Goldman Sachs bei einem bestätigten Rating «Sell».
Höher gehandelt werden derzeit auch Kühne+Nagel (+0,6 Prozent). Auch für diesen Titel hat Goldman Sachs das Kursziel gesenkt und die Einstufung «Sell» bestätigt. Der Logistiker hat am Morgen über die Eröffnung eines neuen Luftfrachtdrehkreuzes in Indien berichtet.
cf/uh
(AWP)