Allerdings dürften die Investoren vor den um 14.30 Uhr erwarteten US-Inflationsdaten aber einen Gang zurückschalten. Denn von diesen Daten erhoffen sich die Anleger Hinweise auf die weitere Geldpolitik des Fed. Erwartet wird ein Wert von 3 Prozent. Sollte die Inflation im Juni stärker gefallen sein als erwartet, könnte dies den Beteiligungspapieren weitere Unterstützung geben, heisst es am Markt. Am Donnerstag folgen mit den US-Produzentenpreisen zudem weitere wichtige Zahlen. "Die US-Inflation scheint in die richtige Richtung zu gehen, nachdem sie im letzten Monat auf ein Zweijahrestief gesunken ist", sagt ein Händler. Für Juli ist allerdings ein weiterer Zinsschritt des Fed bereits am Markt fest eingepreist. Darüber, wie es danach weitergeht, ist aber unklar. Auch die EZB dürfte in rund zwei Wochen den Leitzins weiter erhöhen.

Der von der Bank Julius Bär berechnete vorbörsliche SMI gewinnt gegen 8.15 Uhr 0,18 Prozent auf 10'982,87 Punkte. Sämtliche 20 SMI-Titel werden zwischen +0,1 Prozent (für Swisscom) und +0,3 Prozent für (ABB) höher gestellt.

Klar fester indiziert sind Schindler (+1,2%). Der Lift- und Rolltreppenhersteller hat einen Grossauftrag aus Saudi-Arabien erhalten und liefert 150 Aufzüge und Fahrtreppen für das städtebauliche Grossprojekt "Masar" in Mekka.

Georg Fischer werden um 2,7 Prozent höher gestellt. Laut Händlern hat KeplerCheuvreux den Titel auf "Buy" hochgestuft.

Gesucht sind zudem U-blox (+3,7%). Der Halbleiterhersteller hat im ersten Semester 2023 seinen Umsatz weiter gesteigert. Trotz einer Abschwächung hält das Unternehmen an den Zielen für das Gesamtjahr fest. Die strukturellen Wachstumstreiber seien weiter intakt, insbesondere im Bereich der selbstfahrenden Autos sei U-blox gut positioniert.

pre/ra