Die Nachrichtenlage ist am Berichtstag allerdings dünn. In Zürich ist am Montag der lokale Feiertag «Sechseläuten» und am Donnerstag bleiben die Börsen in Teilen Europas wegen des 1. Mai Feiertags geschlossen. «Viele Marktteilnehmer nützen dies als Gelegenheit für eine Woche Ferien», sagt der Händler. Am Dienstag und Mittwoch steht dafür eine Welle an Quartalsberichten bevor. Erwartet werden unter anderem die Ergebnisse der Bluechip-Unternehmen Novartis, Logitech, UBS, Schindler, Straumann und Sandoz. Zudem werden auch aus den USA zahlreiche Quartalsberichten erwartet und es stehen dort mit dem PCE-Index und den Arbeitsmarktzahlen wichtige Konjunkturdaten auf der Agenda.
Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 08.15 Uhr um 0,06 Prozent höher bei 11'949,45 Punkten. In der vergangenen Woche hat der SMI 2,4 Prozent gewonnen und liegt nun gegenüber dem Jahresanfang mit knapp drei Prozent im Plus.
19 der 20 SMI-Werte werden um bis zu 0,2 Prozent fester erwartet. Schwächer indiziert sind einzig Roche GS (-0,4 Prozent auf 261 Fr.). Dies dürfte an mehreren Analystenkommentaren liegen. So hat HSBC die Empfehlung für den «Bon» auf «Hold» gesenkt. Auch die Deutsche Bank hat ihre Einstellung zum Pharmariesen geändert. Neu beträgt das Kursziel noch 250 nach 265 Franken zuvor. Das Rating lautet «Sell».
Im SMIM fallen Belimo (+3,1 Prozent) und Siegfried (+2,4 Prozent) auf. Erstere dürften weiterhin von den jüngst veröffentlichten Zahlen und den darauf folgenden positiven Analystenkommentaren profitieren, heisst es am Markt. Dagegen werden Rieter (-2,7 Prozent) deutlich tiefer gestellt, was ebenfalls mit einem Analystenkommentar zu tun haben könnte, heisst es weiter.
pre/hr
(AWP)