Dass die Zinsen gesenkt werden, gilt als so gut wie sicher. Nach dem überraschenden Rückgang der US-Produzentenpreise vom Vortag und den schwachen Daten vom Arbeitsmarkt seien die Spekulationen gestiegen, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen kommende Woche möglicherweise noch etwas stärker senken könnte als erwartet. Sollte die Inflationsrate nun aber deutlich tiefer als erwartet ausfallen, könnte es gar eine grosse Zinssenkung von 50 Basispunkten geben, meinte ein Marktanalyst. Weniger Einfluss haben dürfte heute die Europäische Zentralbank. Diese dürfte um 14.15 Uhr mitteilen, dass sie den Einlagenzins unverändert bei 2,0 Prozent belässt. Allerdings könnte die Regierungskrise in Frankreich noch ein Thema für die EZB werden, heisst es weiter.

Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 8.15 Uhr mit 12'215,24 Punkten um 0,02 Prozent niedriger. Die meisten SMI-Werte werden um bis zu 0,1 Prozent höher indiziert.

Sika (+1,3 Prozent) und Amrize (+0,8 Prozent) fallen positiv auf. JPMorgan hat in einer Branchenstudie das Rating für Sika auf «Neutral» von «Underweight» angehoben. Zudem hat die US-Bank das Kursziel für Holcim (+0,1 Prozent) auf 75 von 70 Franken erhöht und die Einstufung mit «Overweight» bestätigt.

Alcon (-1,0 Prozent) werden dagegen klar im Minus erwartet.

Bei den Nicht-SMI-Werten stechen noch Adecco (+2,1 Prozent auf 22,90 Fr.) hervor. Jefferies hat das Rating für den Personalvermittler auf «Hold» von «Underperform» hochgestuft und das Kursziel auf 24,00 von 18,50 Franken erhöht.

Dormakaba werden um 3,0 Prozent höher erwartet. Grund dafür ist ebenfalls ein Analystenkommentar: Barclays hat die Abdeckung mit dem Rating «Overweight» aufgenommen.

Und der Markt erhält demnächst Zugang: Die SMG Swiss Marketplace Group will ihre Aktien am oder um den 19 September an die Börse bringen. Die Aktien sollen zu 43 bis 46 Franken ausgegeben werden.

pre/ra

(AWP)