Mit dem grösseren Management wollte Also der starken internationalen Expansion und der zunehmenden Komplexität des Geschäfts Rechnung tragen, hiess es seinerzeit in einem Communiqué. Nun also die Rolle rückwärts.
Die jetzige Verkleinerung begründete das Unternehmen am Freitag auf Anfrage mit der Beschleunigung von Arbeitsprozessen. «Vier Leute entscheiden schneller als acht», sagte ein Firmensprecher der Nachrichtenagentur AWP.
Nur einer verlässt das Unternehmen
Im neuen Setting bleibt Wolfgang Krainz als CEO an der Spitze des Unternehmens. Auch Andreas Kuhn behält als CFO die Leitung des Finanzbereichs, wie das Unternehmen mitteilte. Weiter soll Thomas Meyerhans als COO insbesondere in den Bereichen HR und Logistik den Einsatz von KI weiter vorantreiben. Die drei behandeln die selben Aufgabenbereiche wie zuvor.
Einzig das vierte Mitglied der Konzernleitung, Jan Bogdanovich, erhält neue Aufgabengebiete. Er soll neu als CTO den Ausbau weiterer innovativer digitaler Plattformen wie Cybersecurity oder Gaming vorantreiben. Der frühere CTO Ingo Adolphs scheidet aus der Konzernleitung und erhält den Posten des CIO.
Jorge Gállego und Espen Zachariassen gehören ebenfalls nicht mehr der Konzernleitung an. Sie behalten ihre Aufgaben als regionale Geschäftsführer, so der IT-Grosshändler. Einzig Tom Brunner verlässt das Unternehmen nach zehn Jahren in gegenseitigem Einvernehmen ganz. Er war Geschäftsführer Consumer Business.
höc/ra
(AWP)