Die Züge des Typs Coradia Max werden innen und aussen im Landesdesign Mecklenburg-Vorpommerns gestaltet. Gebaut werden die Züge am Alstom-Standort im niedersächsischen Salzgitter.
Im Herbst hatten Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein entschieden, dass die Strecke RE1 bis 2041 von der Bahntochter DB Regio bedient werden wird. In einem seit Oktober 2022 laufenden Vergabeverfahren war ein Betreiber ab Dezember 2027 für eine Laufzeit von 14 Jahren gesucht worden. Nach dem Infrastrukturausbau im Zuge der Fehmarnbelt-Hinterlandanbindung sind ab Dezember 2029 elektrische Antriebe sowie zwei neue Linien geplant: die RE2 Rostock-Lübeck und die RE4 Schwerin-Lübeck./kf/DP/jha
(AWP)