Auf der russischen Seite bestätigte Wladimir Rogow als ein Sprecher der Besatzungsverwaltung die Reparatur. Für die Arbeiten sei unter Vermittlung der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) eine örtliche Waffenruhe vereinbart worden. Die IAEA bestätigte auf der Plattform X ebenfalls die Wiederherstellung der ersten Stromleitung.
Das mit sechs Blöcken und einer Nennleistung von 6.000 Megawatt grösste Atomkraftwerk Europas ist seit März 2022 von russischen Truppen besetzt. Alle Blöcke sind abgeschaltet, müssen aber noch weiter gekühlt werden. Die Kühlsysteme werden durch eine externe Stromversorgung versorgt. Bei Stromausfällen gewährleisten Dieselgeneratoren die Kühlung./ast/DP/mis
(AWP)