2024
(in Mio EUR)            AWP-Konsens   2023  

Umsatz                     3'325    3'230
- Wachstum in LW ( Prozent)*        4,0      0,0
EBITDA adj.                805,6    803,0
- Marge ( Prozent)                 24,2     24,9
Reingewinn adj.            278,0    318,2

(in Fr.)
Dividende je Aktie          0,49     0,48

*bereinigt auch um die Preisentwicklung für Kunststoff (Die Preise für Kunststoff werden im Bag-in-Box- und Standbeutel-Geschäft direkt an die Kunden weitergegeben.) 

FOKUS: Der Verpackungsspezialist SIG bekam zuletzt die gedämpfte Endnachfrage zu spüren und wies beim Wachstum und der Marge Werte unter den eigenen Ambitionen aus. Zuletzt berichtete das Management aber von Fortschritten. Nicht zuletzt im Geschäft mit Standbeuteln und sogenannten Bag-in-boxes (grosse Getränkebeutel in Kartonverpackungen) gab es Verbesserungen. Und CEO Samuel Sigrist kündigte für das Schlussquartal weitere an.

Die braucht es auch, damit das Unternehmen sein Wachstumsziel erreicht. Analysten gehen nun davon aus, dass das bereinigte Wachstum (+4 Prozent) im Rahmen der Guidance zu liegen kommt. Auch bei der Marge wird ein Wert im Rahmen der Ziele erwartet.

Von grossem Interesse ist der Ausblick und Antworten auf die Frage, ob die Endnachfrage allmählich anzieht und ob Preiserhöhungen durchgesetzt werden konnten. CEO Sigrist sagte im letzten Herbst, dass 2025 womöglich ein Übergangsjahr werde.

Von Interesse ist in diesem Zusammenhang stets auch die Zahl der neu verkauften Abfüllanlagen - weil diese dank dem «Rasierklingenmodell» von SIG das künftige Wachstum befeuern.

ZIELE: Das Management peilte für 2024 ein Wachstum von rund 4 Prozent an (+/-50 BP). Der Wert bezieht sich auf das währungsbereinigte Wachstum ohne die Preisentwicklung für Kunststoff, da diese im Bag-in-Box- und Standbeutel-Geschäft direkt an die Kunden weitergegeben wird. Bei der EBITDA-Marge wurde ein Wert am unteren Ende der Bandbreite von 24 bis 25 Prozent angestrebt.

Mittelfristig peilt das Management ein Umsatzwachstum in der oberen Hälfte der Spanne von 4 bis 6 Prozent und eine bereinigte EBITDA-Marge von über 27 Prozent an.

PRO MEMORIA: Nach neun Monaten wies SIG ein Wachstum von 3,5 Prozent (währungsbereinigt und zu konstanten Kunststoffpreisen) sowie eine EBITDA-Marge von 24,0 Prozent aus.

Laut CEO Sigrist peilte SIG im letzten Jahr die Platzierung von 75 oder mehr Abfüllanlagen an. Diese Zahl liegt laut dem Firmenchef über dem langjährigen Durchschnitt, auch wenn die sehr hohen Werte der beiden Vorjahre (mit jeweils mehr als 90 Anlagen) nicht mehr ganz erreicht würden. «Alles zwischen 60 und 80 ist eine gute Zahl», hob der CEO hervor. Mit Blick auf 2025 sei die Pipeline für weitere Platzierungen neuer Anlagen im übrigen «sehr solid», so der CEO.

AKTIENKURS: Die Papiere von SIG Group sind seit Jahresbeginn um rund 15 Prozent gestiegen, während der Gesamtmarkt (SPI) um beinahe 10 Prozent zugelegt hat. Letztes Jahr büssten die Titel etwa 8 Prozent ein.

Website: https://www.sig.biz/

nb/rw

(AWP)