Das gesamte Projekt mit dem Namen «Vilecha» besteht laut einer Mitteilung vom Dienstag aus vier Parks mit einer Gesamtleistung von 200 Megawatt (MW). Ab Ende des ersten Quartals 2026 soll die Anlage dann Strom in das nationale Netz einspeisen. 

«Vilecha» umfasst 365'000 Solarmodule, die sich auf insgesamt 360 Hektare verteilen. Die Solarparks erzeugen gemäss Axpo jährlich 377'000 Megawatt-Stunden (MWh) erneuerbare Energie, was dem Stromverbrauch von rund 100'000 Personen entspreche.

sta/rw

(AWP)