In der Studie wurde Ceftobiprol zur Behandlung von Staphylococcus-aureus-Bakteriämie (SAB), also einer durch Staphylococcus aureus verursachten bakteriellen Blutstrominfektion, bei erwachsenen Patientinnen und Patienten untersucht.
Dabei war Eradicate die grösste bisher für SAB durchgeführte Zulassungsstudie, wie Basilea weiter mitteilt. Wichtig war dabei auch, dass Ceftobiprol einen vergleichbaren klinischen Nutzen wie Daptomycin zeigte, ein Standardantibiotikum für die Behandlung von SAB.
Hoher medizinischer Bedarf
«In diesem Bereich besteht ein hoher Bedarf an neuen Therapien für Patientinnen und Patienten», wird Studienleiter Thomas Holland von der Duke University School of Medicine in der Mitteilung zitiert. «Seit über 15 Jahren ist kein neues Antibiotikum für die Behandlung von Staphylococcusaureus-Bakteriämie mehr zugelassen worden.»
Im August hatte Basilea die US-Zulassung von Ceftobiprol beantragt. Wie Basilea seinerzeit schrieb, ist Staphylococcus-aureus-Bakteriämie mit schätzungsweise 120'000 Fällen pro Jahr in den USA eine häufige Blutstrominfektion mit oft schweren Krankheitsverläufen und einer hohen Sterblichkeit.
hr/pre
(AWP)