«SIX hat Crowdstrike nicht im Einsatz», sagte etwa ein Sprecher der Börsenbetreiberin SIX zu AWP. Man sei nicht von den Problemen betroffen. Ähnlich tönt es bei der Swisscom: Man setze den Crowdstrike-Agent nicht ein und sei «gemäss aktuellem Wissensstand» nicht betroffen. Man unterstütze aber jene Geschäftskunden, die Crowdstrike einsetzten, bei der Behebung von Problemen.

Beim Detailhandelsriesen Coop funktionieren die IT-Systeme derzeit «störungsfrei», so ein Sprecher. Ebenso gibt die Postfinance an, dass ihre Systeme störungsfrei funktionierten. «Wir sind aktuell von keiner grösseren IT-Panne betroffen», so eine Sprecherin.

Weitere Banken berichten dasselbe: ZKB berichtet, man sei nicht betroffen und die Systeme liefen normal. Auch Raiffeisen ist derzeit nicht betroffen. «Die Auswirkungen der weltweiten IT-Probleme spüren wir in geringfügigem Ausmass bei externen Dienstleistern, die selbst von dem Problem betroffen sind», ergänzte ein Sprecher allerdings.

Die Bezahllösung des Zahlungsdienstleisters Twint läuft «aus operativer Sicht stabil», wie eine Sprecherin sagte. «Wir sind nicht von dem Ausfall betroffen und beobachten die Situation in unseren Teams weiterhin sehr genau.»

tv/ra

(AWP)