Die H3-Rakete wird vom japanischen Weltraumbahnhof Tanegashima Space Center mit dem Versorgungsraumschiff HTV-X abheben. Dabei habe Beyond Gravity mit der Raketenspitze und der Unterstützungsstruktur im Inneren der Rakete zwei Komponenten für die Mission geliefert, wie es in einer Mitteilung vom Freitag hiess.

Die Komponenten aus Emmen/LU sollen gewährleisten, dass das japanische Raumschiff «sicher und vor äusseren Einflüssen geschützt» ins All geflogen werden kann. Total seien fünf Flüge mit dem Versorgungsraumschiff geplant. Danach soll dieses bis zu 18 Monate als autonome Plattform für weitere Experimente im Orbit dienen.

Beyond Gravity gehört zur Ruag International und ist jener Teil des Raumfahrtgeschäfts, der nach einer Reorganisation in der Gruppe verblieben ist.

mk/cg

(AWP)