Ein Cocktail aus makroökonomischer Unsicherheit, institutionellen Mittelabflüssen sowie klassischen Gewinnmitnahmen treibe den Ausverkauf, schrieb Experte Timo Emden von Emden Research. Zudem könnte das nachhaltige Unterschreiten der 100'000-Dollar-Marke für einen psychologischen Knacks gesorgt haben./he/bek
(AWP)
