Hintergrund der Bitcoin-Stärke ist die Erwartung, dass in den USA erstmals ein sogenannter Spot-ETF auf Bitcoin zugelassen wird. Diese Aussicht beflügelt die älteste und bekannteste Digitalwährung - und mit ihr andere Kryptowerte - schon seit Wochen. Mit der Zulassung des Fonds wäre es erstmals möglich, direkt über einen börsengehandelten ETF in den Bitcoin zu investieren. Marktbeobachter erhoffen sich davon eine höhere Nachfrage von Gross- und auch Kleinanlegern.

Ein weiterer Grund für die Kursgewinne liegt in der Geldpolitik, insbesondere in den USA. Derzeit sieht es danach aus, als hätte die US-Zentralbank Fed keine weiteren Zinsanhebungen geplant. Sicher ist das jedoch nicht, da namhafte Fed-Vertreter regelmässig die Möglichkeit zusätzlicher Straffungen ins Spiel bringen. Noch höhere Zinsen würden riskante Anlagen wie Kryptowährungen vermutlich belasten, da in diesem Fall sichere Alternativen wie fest verzinste Staatsanleihen aus Anlegersicht lukrativer werden./bgf/jkr/jha/

(AWP)