«Nun könnten Anleger die 50 000-Dollar-Marke ins Auge fassen», kommentierte Kryptoexperte Timo Emden von Emden Research. Seit Mittwoch legt die älteste und bekannteste Kryptowährung kontinuierlich zu. «Die derzeitige Kursrallye ist beeindruckend und beängstigend zugleich», warnte Emden. Privatanleger könnten jetzt auf die Idee kommen, den steigenden Kursen hinterherzulaufen.
In den Wochen zuvor hatte sich der Bitcoin träge entwickelt, zeitweise sogar deutlich an Wert verloren. Und das, obwohl die erstmalige Zulassung spezieller Indexfonds in den USA für grosse Euphorie gesorgt hatte. Die Börsenaufsicht SEC hatte Mitte Januar mehrere Spot-ETFs auf Bitcoin zugelassen - ein unter Kryptofans lang erwarteter Schritt. Die anfängliche Begeisterung legte sich jedoch rasch, was sich in zwischenzeitlich deutlichen Kursverlusten niederschlug./bgf/jsl
(AWP)