Boeing-Chef Kelly Ortberg zeigte sich enttäuscht von der Verzögerung, zumal die modernisierte Variante des langjährigen Verkaufsschlagers 777 schon mehrere Jahre Verspätung hat. Boeing musste deshalb schon in der Vergangenheit Belastungen in Milliardenhöhe schultern. Einen Lichtblick gibt es hingegen beim Mittelstreckenjet 737 Max, der in den vergangenen Jahren wegen Abstürzen, Zwischenfällen und Qualitätsmängeln ins Visier der Luftfahrtbehörde FAA geraten war: Boeing darf die Produktion der 737-Reihe nun wieder von 38 auf 42 Maschinen pro Monat hochfahren./stw/stk

(AWP)