In Neuseeland bremste der Anstieg der Landeswährung die Kurse etwas. Die Notenbank des Landes hatte Zinserhöhungen in der zweiten Jahreshälfte in Aussicht gestellt, sollte sich die wirtschaftliche Erholung fortsetzen.

Zudem schauen Anleger bereits auf anstehende Preisdaten aus den USA, was zu einer gewissen Zurückhaltung beitrug. "Inwiefern die Inflationsgelassenheit an den Märkten diese Woche anhalten wird, wird massgeblich von den Daten zur PCE-Kernrate - dem präferierten Inflationsmass der Fed - am Freitag abhängen", hiess es dazu von der Bayern LB.

Der japanische Leitindex Nikkei-225 stieg um 0,31 Prozent auf 28 642,19 Punkte. In China trat der CSI-300-Index mit den 300 grössten Unternehmen an Chinas Festlandsbörsen zuletzt auf der Stelle. Der Hang-Seng-Index in Hongkong gewann im späten Handel 0,73 Prozent auf 29 121,31 Zähler./mf/jha/

(AWP)