Der MDax der 60 mittelgrossen Börsentitel rückte am Dienstag um 1,48 Prozent auf 26 464,50 Punkte vor. Auch europaweit war die Stimmung an den Börsen von Hoffnung und Optimismus geprägt. Der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone gewann mit plus zwei Prozent ähnlich stark dazu wie der Dax.
"An der Börse setzt man darauf, dass die US-Wahl die Klarheit bringen wird, die in der Lage ist, die Unsicherheit der vergangenen Tage zu vertreiben", kommentierte Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets. Stanzl verwies zudem auf die erwartete weitere Schützenhilfe der US-Notenbank: "Egal, wie sich nach dem heutigen Wahltag die politischen Mehrheiten in den USA verschieben werden, die Fed dürfte in jedem Fall Wirtschaft und Finanzmärkte weiter stützen, während die Wall Street vom anhaltenden Gewinnwachstum im Technologiesektor profitieren sollte."
In der Berichtssaison ging es am Dienstag in Deutschland weiter mit Zahlen von Bayer aus dem Dax sowie einigen weiteren Unternehmen aus MDax und SDax . Bayer erlitt wegen eines schwierigen Agrargeschäfts auch im dritten Quartal einen Milliardenverlust und verfehlte sogar die zuletzt gesunkenen Erwartungen von Analysten. Mit minus 0,9 Prozent waren Bayer im Dax der einzige Verlierer. An der Dax-Spitze waren die Titel des Triebwerkherstellers MTU mit plus 3,8 Prozent.
Im MDax verteuerten sich die Aktien des Modekonzerns Hugo Boss nach Zahlenvorlage um 3,2 Prozent. Die Papiere des zu den Corona-Krisengewinnern zählenden Kochboxenversenders Hellofresh büssten am Index-Ende mehr als vier Prozent ein nach zunächst positivem Auftakt. Hellofresh hatte die im Oktober erhöhten Jahresziele bestätigt. JPMorgan-Analyst Marcus Diebel ist optimistisch für das Schlussquartal, aber für 2021 skeptisch.
Nach herben Kursverlusten in der vergangenen Woche sorgten die Quartalszahlen von Klöckner & Co nun für eine Erholung. Die Aktien des Duisburger Stahlhändlers gewannen an der Spitze des SDax mehr als acht Prozent./ajx/mis
--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---
(AWP)