Um weiteres "qualitatives und quantitatives Wachstum" zu erreichen, will der Konzern BKB neue Initiativen starten, wie das Institut am Dienstag mitteilt. Dazu gehören neue Produktbündel-Angebote für Privat- und Geschäftskunden, Videoberatung, ein Portal für KMU-Kunden sowie die "gezielte Weiterentwicklung der digitalen Bankdienstleistungen" im Internet und als Mobile-Lösung.

INNOVATIVER FINANZDIENSTLEISTER

Zudem will die Bankengruppe die digitale Transformation des Konzerns vorantreiben. Mit dem Aufbau eines systematischen Innovationsmanagements wolle die BKB "zu den innovativsten und agilsten Schweizer Finanzdienstleistern gehören", so die Zielsetzung. Mit den angekündigten Millionen-Investitionen wolle der BKB-Konzern als einer der zehn grössten Schweizer Bankenggruppen "den Markt aktiv gestalten".

Weiterhin grossen Wert lege man auf eine starke Eigenmittelbasis: Die Zielsetzung bis 2021 für die Gesamtkapitalquote liegt bei "mindestens 17,3%" - per Mitte 2017 lag diese für den Konzern allerdings bereits bei 17,7%. Wichtig seien der BKB aber auch die Effizienz der Prozesse, die Förderung und Entwicklung ihrer Mitarbeitenden sowie die Diversität.

BANK CLER SOLL WACHSEN

Die Basler Kantonalbank verstehe sich als die in der Region Basel verankerte Berater- und Universalbank mit digitalem Angebot für Privat- und Geschäftskunden. Die Tochter Bank Cler - die ehemalige Bank Coop - soll sich als digitale Bank mit schweizweiter physischer Präsenz in den städtischen Gebieten positionieren. Das Stammhaus BKB und die Bank Cler ergänzten sich bei der "Marktbearbeitung ideal" und würden die Investitionen in die Zukunft des Konzerns gemeinsam stemmen, heisst es in der Mitteilung.

In den nächsten Jahren solle auch die Bank Cler "deutlich über dem Markt wachsen und ihren Marktanteil in der Schweiz substanziell erhöhen", heisst es in einer separaten Mitteilung des Instituts. Dabei wolle Cler das traditionelle Bankgeschäft weiterentwickeln und ausbauen aber auch umfassend in die digitale Transformation des Geschäfts investieren. Eine innovative "Mobile Only-Lösung" werde im ersten Quartal 2018 lanciert.

An der Börse werfen die Nachrichten keine hohen Wellen. Die PS der Basler Kantonalbank ziehen in einem gehaltenen Gesamtmarkt immerhin um 1,4% an, Bank Cler gehen dagegen um 0,6% zurück.

tp/cf

(AWP)