Vor Ort stellten die Feuerwehr fest, dass die Sprinkleranlage aktiviert und der Brand eingedämmt worden war, wie die Kantonspolizei Freiburg am Sonntag weiter mitteilte. Angesichts der Situation sprengte die Feuerwehr jedoch die Pelletpresse, um diese abzukühlen. Während des Einsatzes wurde ein Feuerwehrmann leicht verletzt.

Die vor Ort gesammelte Beweise zeigten, dass sich die Pelletspresse aufgrund eines technischen Defekts im Sieb der Pelletspresse überhitzt hatte. Die Höhe des Schadens ist noch nicht beziffert worden.

(SDA)