Trotz des geringeren Tempos entwickelte sich die Konjunktur im zweiten Quartal besser als Analysten erwartet hatten. Diese waren für die Monate April bis Juni von einer Zunahme der Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent ausgegangen. Die britische Konjunktur entwickelte sich zudem besser als die deutsche. Die grösste Volkswirtschaft Europas war im zweiten Quartal geschrumpft.

Generell wurde die britische Konjunktur zuletzt durch Zuwächse im Bereich Dienstleistungen getrieben, wie aus der Mitteilung weiter hervorgeht. Darüber hinaus haben es auch deutliche Zuwächse in der Bauwirtschaft gegeben.

Auch im Monat Juni ist die britische Wirtschaftsleistung deutlich stärker gewachsen, als Analysten erwartet hatten. Im Vergleich zum Vormonat legte das Bruttoinlandsprodukt um 0,4 Prozent zu, während Experten im Schnitt nur einen Zuwachs von 0,2 Prozent erwartet hatten. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern werden in Grossbritannien monatliche Daten zur Wirtschaftsleistung veröffentlicht, während sie zum Beispiel in Deutschland nur quartalsweise ausgewiesen werden.

Zum Wachstum in Grossbritannien hat auch eine unerwartet starke Industrieproduktion beigetragen. Hier meldete das Statistikamt für Juni einen Anstieg um 0,7 Prozent im Monatsvergleich, der damit deutlich stärker als erwartet ausgefallen war. Auch im Jahresvergleich lag die Fertigung in den Industriebetrieben mit einem Zuwachs von 0,2 Prozent über den Erwartungen./jkr/mis/zb

(AWP)