Als Beispiele für die internationalen Vorgaben nennt der Bericht unter anderem die europäische Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, das deutsche Lieferkettengesetz und künftig die EU-Lieferkettenrichtlinie. Diese Regelungen verursachen laut dem Bundesrat zusätzlichen Aufwand für Unternehmen, bieten aber auch Chancen für eine nachhaltige Geschäftsführung.

Die Landesregierung will darum bestehende Unterstützungsangebote verbessern. Das Bundesportal für nachhaltige Unternehmensführung soll etwa benutzerfreundlicher, Faktenblätter zu Regulierungen bereitgestellt und ein digitaler Zugang zu einem freiwilligen europäischen KMU-Nachhaltigkeitsstandard geprüft werden. Zudem will der Bundesrat enger mit Wirtschaftsverbänden zusammenarbeiten.

bol/ls

(AWP)