Die Comet Holding AG hat ihre Zahlen für das erste Halbjahr 2025 vorgelegt – und liefert damit ein gemischtes Bild: Während der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 4,8 Prozent auf 231,7 Mio. Franken zulegen konnte, sorgt ein gesenkter Jahresausblick für deutliche Gewinnmitnahmen an der Börse. Die Aktie verlor im Tagesverlauf über 10 Prozent und notierte zeitweise unter 200 Franken.

Auch im Vergleich zum Vorjahr ist ein Minus von 33,80 Prozent zu verzeichnen. Der Höchststand der letzten 52 Wochen wurde am 22. August 2024 mit einem Preis von 350,5 Franken erreicht, während der Tiefststand am 7. April 2025 bei 171,2 Franken lag.

Comet Holdings Kursentwicklung

Besonders gut entwickelte sich die Sparte Plasma Control Technologies (PCT), die stark vom Aufschwung in der Halbleiterindustrie profitierte. Auch im Röntgenbereich verzeichnete Comet leichte Fortschritte. Die operative Marge konnte allerdings nicht proportional gesteigert werden – steigende Kosten und Zurückhaltung bei Kundenprojekten dämpfen die kurzfristige Profitabilität.

Als Reaktion auf die gedämpfte Visibilität und anhaltende Marktunsicherheiten reduzierte Comet die Prognose für das Gesamtjahr. Der Umsatz soll nun zwischen 440 und 460 Mio. Franken liegen – zuvor war eine Spanne von 450 bis 480 Mio. CHF angekündigt worden.

Trotz dieser negativen Zahlen gibt es einige positive Aussichten für die Comet Holding. Analysten verweisen auf das erwartete jährliche Gewinnwachstum von 33,4 Prozent, das deutlich über dem Branchendurchschnitt von 11,9 Prozent liegt. Zudem wird die Aktie nach dem Modell von theScreener als leicht unterbewertet betrachtet, was potenzielle Wachstumschancen bieten könnte.

Allerdings zeigen sich auch einige negative Aspekte in Bezug auf die Aktienperformance. Der technische Trend über einen Zeitraum von 40 Tagen ist seit dem 1. August 2025 negativ, und die Aktie hat in den letzten vier Wochen den STOXX600 um bemerkenswerte 15,6 Prozent unterschritten. Diese Faktoren könnten den Druck auf die Kursentwicklung weiter erhöhen.

Für Investoren bleibt es entscheidend, sowohl die positiven Gewinnprognosen als auch die aktuellen technischen Trends im Auge zu behalten. Die zukünftige Entwicklung der Comet Holding könnte stark vom allgemeinen Marktumfeld und den weiteren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängen.

Dies ist ein Artikel, der mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz generiert wurde.