Bis anhin lieferte Coop Produkte für den Raum Zürich aus dem Logistikzentrum in Schafisheim AG per Lastwagen. Mit der Eröffnung des neuen Eisenbahnhubs werden die Produkte laut einer Mitteilung vom Freitag nun über die Schiene nach Zürich ins Umladezentrum im Hardfeld transportiert.
Nur «auf der letzten Meile» kommen noch Lastwagen zum Einsatz, welche die Waren in die rund 70 Läden der Stadt verteilen, wie ein Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP sagte. Durch diese neue Organisation könne Coop jährlich rund 58'000 Lastwagenfahrten einsparen. Das entspreche einer CO2-Reduktion um 80 Prozent im Vergleich zum ausschliesslichen Strassentransport.
Ausserdem sei der Schienentransport auch verlässlicher. Denn wenn sich der Verkehr auf der Autobahn A1 staut, kann sich auch die Lieferzeit verzögern.
Die Lastwagen, die in Zürich zum Einsatz kommen, werden laut dem Sprecher mit Biodiesel angetrieben. Damit stossen sie deutlich weniger Emissionen aus als solche mit herkömmlichem Dieselantrieb. Das Ziel sei es, den Transport in die Läden eines Tages emissionsfrei abzuwickeln. Bereits heute liefert Coop zwei Drittel der nationalen Warentransporte über die Schiene.
ls/jb
(AWP)