Der Auftragseingang lag gestützt von einem Aufschwung in Europa etwa auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums mit einem Minus von 0,8 Prozent auf 93.923 Fahrzeuge. In Nordamerika habe es im Quartal eine Erholung vom sehr niedrigen Niveau im zweiten Jahresviertel gegeben, hiess es. Unter dem Strich fiel der Gewinn je Aktie bei den Schwaben um gut ein Viertel auf 57 Cent. Den in diesem Jahr mehrfach gesenkten Ausblick bestätigte Konzernchefin Karin Radström./men/jha/
(AWP)