«Mit mehr Platz und mehr Zügen wollen wir einen entspannten Start in die Feiertage ermöglichen», teilte Fernverkehrsvorstand Michael Peterson mit. «Alles, was über die Feiertage rollen kann, rollt für unsere Fahrgäste.»

Für die gesamte Vorweihnachtswoche verzeichne die Bahn schon jetzt eine hohe Nachfrage, da Heiligabend in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt. «Die aktuellen Buchungszahlen zeigen, dass der Weihnachtsverkehr in diesem Jahr schon ab dem 18. Dezember beginnt», hiess es. Auch für die Woche zwischen den Jahren rechne der Konzern mit einer gleichmässig verteilten hohen Nachfrage.

Auch der Ehrenvorsitzende des Fahrgastverbands Pro Bahn, Karl-Peter Naumann, rechnet trotz des zusätzlichen Sitzplatzangebots über die Feiertage mit vollen Zügen. «Besonders am Freitag wird es sich knubbeln», sagte er auf Anfrage. Mehr zusätzliche Kapazität als die 60 Sonderzüge seien bei der Bahn aber nicht drin, betonte er. Ein Engpass sei vor allem das Personal.

Die Bahn verweist allerdings darauf, dass im Fernverkehr im laufenden Jahr rund 3400 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt worden seien. An den Bahnhöfen will das Unternehmen während der Feiertage rund 300 zusätzliche Servicekräfte einsetzen./maa/DP/mis

(AWP)