Für das Halbjahr ergibt sich damit ein Rückgang um 3,7 Prozent auf 123,3 Milliarden Euro. Für einen «Lichtblick» sorgte dem Verband zufolge das grösste Abnehmerland China. Hierhin gingen in der ersten Jahreshälfte Exporte im Wert von 13,2 Milliarden Euro, rund 5,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Alle anderen wichtigen Auslandsmärkte mit den USA an der Spitze waren aber rückläufig.
Die Importe von elektrischen und elektronischen Erzeugnissen verfehlten im Juni mit 19,2 Milliarden Euro den Vorjahreswert um 14,4 Prozent. Im Halbjahr reduzierte sich der Wert der Einfuhren um 9,1 Prozent auf 124,2 Milliarden Euro. Das Aussenhandelsdefizit schrumpfte auf weniger als eine Milliarde Euro./ceb/DP/jha
(AWP)