Auch allgemein haben die deutschen Exporte im September zugelegt. Im Vergleich zum Vormonat August stiegen sie kalender- und saisonbereinigt um 1,4 Prozent. Die ausgeführten Waren hatten einen Wert von 131,1 Milliarden Euro. Umgekehrt wurden Waren im Wert von 115,9 Milliarden Euro importiert - ein Plus von 3,1 Prozent. Die Aussenhandelsbilanz schloss damit unterm Strich mit einem Überschuss von 15,3 Milliarden Euro ab, nach 16,9 Milliarden Euro im August.

Europa-Geschäft läuft

Im Vergleich zum Vorjahresmonat September nahmen die Exporte um 2,0 Prozent und die Importe um 4,8 Prozent zu. Steigerungen erzielten die Exporteure vor allem im Handel mit europäischen Abnehmern. Nach China sanken die Exporte um 2,2 Prozent auf 6,7 Milliarden Euro.

Die exportorientierte deutsche Wirtschaft steckt seit längerer Zeit in einem Tief. In den vergangenen beiden Jahren schrumpfte die Wirtschaftsleistung, im laufenden Jahr erwarten führende Ökonomen allenfalls ein Mini-Wachstum./ceb/DP/jha

(AWP)