Den Fernverkehr dominiert die Bahn weiterhin mit einem Marktanteil von rund 96 Prozent. Und auch im Güterverkehr stagnierte der Wettbewerb zwischen 2020 und 2021. Hier kontrollieren die Konkurrenzunternehmen der Bahn immerhin rund 55 Prozent des Marktes.

Das Gremium, das die Bundesregierung in Sachen Wettbewerb berät, hat sich deshalb erneut für eine Neustrukturierung des bundeseigenen Konzerns ausgesprochen. Entsprechende Forderungen nach einer Trennung der Bahn-Infrastruktur vom Betrieb gibt es schon lange. Die geplante Gründung einer gemeinwohlorientierten Infrastruktursparte, die die Bundesregierung derzeit verfolgt, geht aus Sicht der Kommission und der Wettbewerber aber nicht weit genug.

Zwar könne diese Massnahme "ein geeigneter Schritt sein, die vielfältigen Defizite des Bahnsystems anzugehen", schreibt die Monopolkommission. Allerdings empfehle das Gremium, "auf eine weitgehende Unabhängigkeit der neuen Gesellschaft vom restlichen DB-Konzern hinzuwirken". Das gelte besonders im Hinblick auf finanzielle und personelle Verflechtungen zwischen der neuen Gesellschaft und dem Bahn-Konzern. Den Plänen der Bundesregierung zufolge soll die neue Infrastrukturgesellschaft vom Bahn-Vorstand verantwortet werden.

Die Bahn äusserte sich auf Anfrage zunächst nicht zu dem Thema./maa/hgo/DP/ngu