Die Bundesregierung begrüsse die Einigung grundsätzlich, sagte Hille. «Ganz klar im Mittelpunkt steht, dass eine unnötige Eskalation und ein Handelskonflikt vermieden werden konnten.» Eine solche Eskalation hätte weder der Wirtschaft noch den Bürgern genutzt. «Dass weitere Erleichterungen wünschenswert gewesen wären, ist ja keine Frage. Aber das eine ist wünschenswert und das andere ist machbar. Und Politik bewegt sich im Bereich des Machbaren.»

Es gehe jetzt darum, die Grundsatzeinigung im Detail auszuarbeiten. Dabei habe die EU-Kommission die volle Unterstützung der Bundesregierung, betonte der stellvertretende Regierungssprecher. Die EU und die USA hatten sich darauf geeinigt, dass der Zollsatz auf die meisten Importe bei 15 Prozent liegen soll. Das soll auch für Autos, Halbleiter und Pharmaprodukte gelten./sk/DP/mis

(AWP)