Damit sind die deutschen Ausfuhren in diesem Jahr bereits den fünften Monat gestiegen, während sie nur an drei Monaten im Monatsvergleich Rückschläge verzeichneten. Die meisten deutschen Exporte gingen im August laut Bundesamt in die Vereinigten Staaten. Die Exporte dorthin legten kalender- und saisonbereinigt um 5,5 Prozent auf 13,5 Milliarden Euro zu. Auch nach China stiegen die Ausfuhren im Vergleich zum Vormonat leicht, und zwar um 1,9 Prozent auf 7,4 Milliarden Euro.
Dagegen entwickelten sich die Importe nach Deutschland rückläufig. Mit einem Wert von 109,4 Milliarden Euro lagen sie um 3,4 Prozent unter dem Vormonat. Im Vergleich zum August 2023 verloren die Importe 3,1 Prozent. Der Aussenhandelsüberschuss belief sich damit auf 22,5 Milliarden Euro. Im Vormonat Juli hatte die deutsche Wirtschaft mit 16,8 Milliarden Euro den niedrigsten Aussenhandelsüberschuss seit Mai 2023 verbucht./csc/DP/jkr
(AWP)