Um die Gipfelerklärung hatten die führenden Industrie- und Schwellenländer lange gerungen. Zwischenzeitlich war unklar, ob sie überhaupt zustande kommen würde.
Der Kompromiss sieht vor, dass der russische Angriffskrieg nicht mehr - wie noch im Vorjahr - ausdrücklich von einer Mehrheit der Länder verurteilt wird. Stattdessen wird allgemein auf die territoriale Integrität, also die Unverletzlichkeit von Grenzen, verwiesen.
«Wir haben hier eine sehr erfolgreiche Sitzung der G20 bisher gehabt», sagte er. Es sei mehr erreicht worden, als von vielen für möglich gehalten wird.
(AWP)