«Viele Unternehmen investieren deutlich vorsichtiger - und das nicht aus Mangel an Ideen. Wenn die Politik die Bremsen nicht löst, drohen wir jedoch an Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren», so der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Henning Bergmann.

Mittelstandsverbund: Standort braucht «Befreiungsschlag»

Bürokratie, Unsicherheit und hohe Standortkosten bremsten viele Betriebe weiterhin aus. Laut Umfrage bewerten 58 Prozent der Unternehmen ihre Lage im dritten Quartal 2025 als befriedigend, nur 20 Prozent als gut, während 22 Prozent sie als schlecht einschätzen. 68 Prozent der befragten Firmen beurteilen die Zukunftsfähigkeit des Standorts Deutschland als sehr oder mindestens eher negativ.

Der Mittelstand brauche mehr spürbare Vereinfachung, besonders beim Berichtswesen und bei Genehmigungsprozessen, so Bergmann. Politik und Verwaltung müssten den Mut haben, Bürokratie konsequent zu streichen und wirtschaftliche Vernunft voranzustellen. Der Standort Deutschland brauche einen «Befreiungsschlag». Im Mittelstandsverbund sind Gruppen wie Edeka, Rewe oder Expert vertreten./hoe/DP/zb

(AWP)