Der US-Dollar schwächte sich am Vormittag leicht ab und wird zurzeit bei 0,8205 Franken gehandelt. Am frühen Morgen hatte der «Greenback» noch 0,8229 Franken gekostet. Auch zum Euro hat der Dollar Terrain eingebüsst: das EUR/USD-Währungspaar kostet aktuell 1,1432 US-Dollar nach 1,1390 am frühen Morgen. Zwischen Euro und Franken hielten sich die Bewegung sehr in Grenzen. Das Paar ging am Mittag zu 0,9379 um nach 0,9371.

Die versöhnlicheren Töne von Trump an die Adresse des Fed-Chefs hatten für eine gewisse Beruhigung an den Finanzmärkten gesorgt, nachdem zuvor der Wille Trumps, Powell aus dem Amt zu drängen den Dollar unter Druck gebracht hatten. Diese Angriffe auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank gesellten sich zu Trumps Handelskriegen und hinterliessen ein Bild der Unsicherheit, hiess es von Marktbeobachtern. Dies trieb die Anleger aus dem Dollar und US-Anleihen.

Angesichts dieser erneut erhöhten Nervosität betonte Trump nun, dass er nicht vorhabe, Notenbankchef Powell zu entlassen. Das sei so eine Mediengeschichte, sagte Trump. «Ich habe nicht die Absicht, ihn zu feuern.» Er würde gerne sehen, dass Powell aktiver werde, was Zinssenkungen angehe. Es sei die perfekte Zeit für eine Zinssenkung, aber wenn er es nicht mache, sei das auch nicht das Ende, sagte Trump bei der Vereidigung des neuen Börsenaufsichts-Chefs Paul Atkins.

awp-robot/jb

(AWP)