Auch zum Franken hat sich die US-Devise etwas abgeschwächt und kostet derzeit 0,8092 Franken nach 0,8109 noch am Mittwochabend. Derweil hat sich das Euro/Franken-Paar bei Kursen von 0,9315 mehr oder weniger auf der Stelle bewegt.

Das Geschäft verlaufe weiter relativ ruhig, da Impulse fehlten, heisst es am Markt. Nach wie vor werden wichtige US-Daten wegen des Shutdown in den USA nicht veröffentlicht. Daher dürfte am morgigen Freitag der ansonsten mit Spannung erwartete Arbeitsmarktbericht wohl erneut nicht publiziert werden.

Da keine offiziellen Daten zu Inflation und Beschäftigung vorliegen, seien die Märkte und die US-Notenbank auf private Wirtschaftsberichte angewiesen, kommentierte ein Experte.

Am Vortag hatte der Bericht des Lohnbuchhaltungsunternehmens ADP gezeigt, dass die Beschäftigung im privaten Sektor in den USA im Oktober stärker als erwartet angezogen hat, und ein weiterer Bericht zeigte, dass die Aktivität im US-Dienstleistungssektor im Oktober wieder zugenommen hat.

Laut dem FedWatch Tool der CME Group erwarten die Marktteilnehmer mit einer Wahrscheinlichkeit von 68,1 Prozent eine Zinssenkung des Fed um 25 Basispunkte bei der Sitzung der US-Notenbank am 9. und 10. Dezember.

awp-robot/pre/hr

(AWP)