Auch zum Euro gewann der Dollar etwas an Wert. Die Gemeinschaftswährung wurde noch zu 1,1700 Dollar gehandelt. Wenige Stunden zuvor war der Euro noch 1,1723 Dollar umgegangen. Das Euro/Franken-Paar trat bei Kursen von 0,9425 mehr oder weniger auf der Stelle.
Am Vortag hatte eine unerwartet niedrige Inflation in den USA die Spekulation auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed verstärkt, was den Dollar unter Druck setzte. Nach wie vor zeigen die höheren US-Zölle wenig Wirkung auf die Preisentwicklung. Nach Einschätzung von Analysten des Bankhauses Metzler haben die Inflationsdaten für Juli «einen Zinsschnitt der Fed im September nun praktisch zementiert». Allerdings sei der Zinsschritt am Markt nun eingepreist, hiess es von Teilnehmern.
awp-robot/
(AWP)