Der Euro hat zum US-Dollar am frühen Abend entsprechend leicht an Terrain eingebüsst und wird derzeit zu 1,1705 nach 1,1721 am späten Nachmittag gehandelt. Das Euro/Franken-Paar tritt bei Kursen von 0,9350 mehr oder weniger auf der Stelle.

Nach den Vortagesverlusten habe sich der Eurokurs aber auf weiterhin hohem Niveau stabilisiert; US-Inflationssignale lieferten keine nachhaltigen Impulse. So hatte sich in den USA der Preisauftrieb auf Produzentenebene im August deutlich abgeschwächt.

An der Erwartung einer Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed Mitte September ändert sich damit nichts. US-Präsident Donald Trump forderte auf seiner Plattform Truth Social nach der Veröffentlichung der neuesten Daten zur Entwicklung der Produzentenpreise Fed-Chef Jerome Powell einmal mehr mit Grossbuchstaben zu Leitzinssenkungen auf.

awp-robot/

(AWP)