Derweil notiert die europäische Gemeinschaftswährung zum Franken etwas tiefer bei 0,9375 Franken, während sie gegen Mittag noch 0,9402 Franken gekostet hatte.
Mit einer weiteren Rücktrittsforderung will US-Präsident Donald Trump Einfluss auf die Besetzung des Vorstandes der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) nehmen. «Cook muss zurücktreten, jetzt!!!», schrieb er auf seiner Plattform Truth Social und verlinkte einen Medienbericht. Der Fed-Gouverneurin Lisa Cook wird darin vorgeworfen, falsche Angaben gemacht zu haben, um bessere Kreditbedingungen bei Immobiliengeschäften zu bekommen.
Das berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf einen Brief des Chefs der staatlichen Häuserfinanzierungsbehörde, Bill Pulte, an die US-Justizministerin Pam Bondi - beide stehen Trump nah. Bislang wurde keine Anklage erhoben.
Seit Monaten setzt Trump die Notenbank unter Druck, mit dem Ziel, eine Senkung des Leitzinses zu bewirken. Vor allem Chef Jerome Powell ist immer wieder ins Visier des Präsidenten geraten. Hinweise auf das weitere Vorgehen des Fed könnte das anstehende Notenbanktreffen in Jackson Hole liefern.
«Zwar rechnet der Markt mehrheitlich mit einer Zinssenkung der US-Notenbank im September, die Erwartungen haben sich in der letzten Woche aber leicht abgeschwächt», schreiben die Experten der Landesbank Hessen-Thüringen. Hintergrund ist der zuletzt unerwartet starke Anstieg der Erzeugerpreise in den USA. Zinssenkungen würden tendenziell den Dollar belasten.
awp-robot/ls/rw
(AWP)