Auch das Währungspaar EUR/USD hält sich mit 1,1618 höher als am Vorabend. Für eine Weile hatte ein Euro weniger als 1,16 USD gekostet. Das Euro/Franken-Paar steht bei 0,9284 am gleichen Ort wie im frühen Geschäft. Die Publikation der Wirtschaftsleistung in Deutschland im dritten Quartal drückte den Euro nur sehr kurzfristig etwas nach unten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat demnach im dritten Quartal stagniert.

In den Fokus rückt nun die EZB mit dem Zinsentscheid am frühen Nachmittag. Im Gegensatz zur US-Notenbank dürfte die EZB den Zinssatz unverändert lassen. Börsianer begründen die Erwartung vor allem mit den politischen Unsicherheiten und einer eingedämmten Inflation.

awp-robot/cf/cg

(AWP)