Am frühen Morgen notiert das USD/EUR-Paar bei 1,1617 nach 1,1633 am späten Dienstagabend. Für USD/CHF wird 0,8051 bezahlt nach 0,8032. Das EUR/CHF-Paar hat sich entsprechend mit 0,9353 praktisch nicht verändert.

«Diese Manöver hinterlassen einen Schaden am Nimbus des US-Dollars als Hort der Stabilität», kommentierte die Helaba den neuen Versuch von Trump, durch die Entlassung von Fed-Mitglied Lisa Cook den Druck auf die Notenbank zu erhöhen. Und auch die Commerzbank wiederholt, dass die Angriffe der US-Regierung auf die Unabhängigkeit des Fed am Dollar kratzten. Dass der Dollar zuletzt trotzdem zugelegt hat, wurde im Markt vor allem mit einer Schwäche des Euro wegen der politischen Unsicherheit in Frankreich begründet.

Nun rücken die für den morgigen Donnerstag und Freitag neue Daten aus den USA (u.a. Preisdaten) in den Fokus.

awp-robot/dm

(AWP)