Gegenüber dem Franken hat sich der Dollar auf 0,7961 von 0,7975 Franken abgeschwächt. Derweil kostet das Euro/Franken-Paar 0,9336 und damit praktisch gleichviel wie am Freitagabend.

In den kommenden Tagen dürften sich die Marktteilnehmer zunächst mit der Gefahr eines «Shutdown» in den USA auseinandersetzen. Am Mittwoch steht nämlich ein alljährliches US-Problem wieder im Fokus. «Wenn sich der US-Kongress nicht noch kurzfristig einigt, geht der US-Regierung am Mittwoch das Geld aus», sagte der Commerzbank-Experte Martin Hartmann.

Zudem stehen auch zahlreiche Konjunkturzahlen auf dem Programm. Den Auftakt machen bereits heute vorläufige Konsumentenpreise aus Spanien, gefolgt von den morgen anstehenden Preiszahlen in Frankreich, Italien und Deutschland sowie der EWU-Schnellschätzung am Mittwoch. Am Donnerstag folgen die Konsumentenpreise aus der Schweiz.

Zudem werden in den USA am Mittwoch die ISM-Einkaufsmanagerberichte und am Freitag der Arbeitsmarktbericht der US-Regierung veröffentlicht.

awp-robot/pre

(AWP)