Auch zum Schweizer Franken zeigt sich der Euro stabil knapp unter der Merke von 0,96. Derzeit notiert er bei 0,9593 Franken auf dem Niveau vom Mittwochabend. Und auch das Währungspaar USD/CHF bewegte sich seit dem Vorabend nur unwesentlich. Aktuell notiert der Dollar bei 0,8786 (0,8783) Franken.
Damit rangiert der Eurokurs knapp unter seinem gut zweiwöchigen Höchststand vom Mittwoch. Die Gemeinschaftswährung profitiert seit einigen Tagen von schwächeren US-Konjunkturdaten, die auf den Zinserwartungen an die amerikanische Notenbank Fed lasten. Während der Dollar deshalb unter Druck steht, steigt der Euro.
Am Donnerstag stehen wichtige Daten für die Geldpolitik der EZB auf dem Programm. Am Vormittag gibt das Statistikamt Eurostat Inflationszahlen für August bekannt. Davon dürfte mit abhängen, ob die Euro-Währungshüter auf ihrer nächsten Zinssitzung Mitte September eine zusätzliche Zinsanhebung beschliessen. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat den Kurs bis zuletzt weitgehend offen gelassen.
(AWP)