Auch gegenüber dem Schweizer Franken hat der Dollar über Nacht leicht Terrain eingebüsst. Die US-Währung wird aktuell zu 0,8579 Franken gehandelt nach 0,8599 am Vorabend. Das Euro/Franken-Paar notiert dagegen mit 0,9664 nach zuvor 0,9672 Franken kaum verändert.

Beflügelt wird der Euro seit einigen Tagen durch die Aussicht auf ein Ende der Zinsanhebungen durch die US-Zentralbank Fed. Verantwortlich dafür sind fallende Inflationsraten, die den Kampf der Fed gegen die hohe Teuerung weniger dringlich erscheinen lassen. Nach kräftigen Zinsanhebungen seit März 2022 wird an den Märkten für dieses Jahr aktuell mit nur noch einer weiteren Zinsanhebung in den USA gerechnet.

Weil die konjunkturelle Entwicklung für die US-Geldpolitik eine grosse Rolle spielt, dürften Marktteilnehmer neue Wirtschaftszahlen genau beäugen. Am Nachmittag werden Umsatzzahlen aus dem Einzelhandel erwartet, die als Richtschnur für den wichtigen Privatkonsum gelten. Ausserdem stehen Produktionsdaten aus der Industrie und Zahlen vom Immobilienmarkt an.

jha/pre/ra