Auch gegenüber dem Franken halten sich die Kursbewegungen von Euro und Dollar in Grenzen. Der Dollar kostet aktuell 0,8834 Franken nach 0,8830 am Vorabend. Mit 0,9582 Franken nach 0,9578 tendiert auch der Euro praktisch unverändert.

Zum Ausklang der Woche blicken die Marktteilnehmer zum einen auf Konjunkturdaten aus der Eurozone. Es stehen Stimmungsindikatoren aus der Industrie auf dem Programm. Aufgrund der konjunkturellen Schwäche wird es an den Märkten zunehmend für möglich gehalten, dass die EZB auf ihrer nächsten Sitzung in knapp zwei Wochen zunächst keine weitere Zinsanhebung durchführen könnte.

In den USA stehen ebenfalls wichtige Wirtschaftszahlen auf dem Programm. Am Nachmittag veröffentlicht die Regierung ihren monatlichen Arbeitsmarktbericht. Auch in den Vereinigten Staaten ist gegenwärtig unklar, ob und wann die Notenbank Fed ihren Inflationskampf fortsetzen wird. An den Märkten stehen die Zeichen für die nächste Sitzung im September derzeit eher auf Zinspause.

/bgf/jha/pre/kw

(AWP)